Startseite » Aktiver Sonnenfleck AR 4274 sorgte für Polarlichtwarnung

Aktiver Sonnenfleck AR 4274 sorgte für Polarlichtwarnung

Auf der Sonne ist in den letzten Tagen die recht große Sonnenfleckengruppe AR 4274 auch durch eine hohe Aktivität in Erscheinung getreten. Zahlreiche kleine Flecken entstanden und verschwanden dort teilweise binnen Stunden. Mehrere schwache Gasausbrüche und Flares wurden im Vorfeld ebenfalls beobachtet.

Nachdem AR 4274 dann hintereinander gleich drei stärkere Flares bis zu X5.1 sowie Coronale Massenauswürfe produziert hatte, waren am 11. November gleich drei bis zu 1.400 Kilometer pro Sekunde schnelle Wellen aus Sonnenmaterie auf dem Weg zur Erde und liefen dabei auch noch zu einer gemeinsamen Bugwelle zusammen. Dadurch ergab sich in der Nacht auf den 12. November ein rascher, starker Anstieg des KP-Wertes, der die Reaktion des Erdmagnetfeldes auf den Ionensturm der Sonne anzeigte.