Der jetzt an der Sonnenostseite aufgetauchte Riesenfleck AR 4079 ist ein weiteres Zeichen, dass sich der aktuelle Fleckenzyklus in seiner zweiten Hälfte befindet. Sind es in der ersten Zyklushälfte ob mehr oder weniger komplexe Gruppen mit vielen kleinen Flecken, so treten in der zweiten Zyklushälfte zumeist große, eher einzeln stehende Flecken auf. Diese sind übrigens oft gute Kandidaten für Ausbrüche und darauf folgende Polarlichterscheinungen.
AR 4079 zeigt eine markante Bipolarität mit zwei großen Umbra-Gebieten, umgeben von einer stark strukturierten Penumbra. Beides deutliche Indizien für die hohe Stärke des dort austretenden Magnetfeldes. der größenvergleich mit dem „normal-großen“ und -strukturierten Sonnenfleck AR 4076 verdeutlicht die Merkmale von AR 4079.