Kurz nach dem Sonnenuntergang ist bei klarer Atmosphäre der Erdschatten als dunkler, grau-blauer Streifen über dem Ost-Horizont sichtbar, auf der Gegenseite zur normalen Abenddämmerung im Westen. Der dunkle Streifen ist der Erdschatten, welcher sich auf die Atmosphäre projiziert.
Darüber sehen wir einen roten, rosafarbener bis gelblichen Bereich, der als Gegendämmerung bezeichnet wird. Dieser Bereich wurde – heute kaum noch bekannt – auch Venusgürtel genannt, da in dieser Höhe die zumeist sehr helle Venus als erstes Himmelsobjekt (nach dem Mond) am Abend in Erscheinung tritt. Die rötlichen Dämmerungsfarben entstehen dort durch eine Rückstreuung von dämmerungsrotem Sonnenlicht an der (dazu notwendig klaren) Erdatmosphäre.
Das vorliegende Bild entstand mit einem einfachen Mobiltelefon beim abendlichen Spaziergang – also „Astronomie im Vorübergehen“ im wahrsten Sinne des Wortes.
