Startseite » Saturnringe nach Ebenendurchgang wieder sichtbar

Saturnringe nach Ebenendurchgang wieder sichtbar

03Die Bahnebenen aller Planeten haben geringfügige Neigungen gegeneinander, auch wenn sie alle in einer Scheibe von geringer Höhe die Sonne umlaufen. Beim Planeten Saturn ist dies immer besonders gut zu sehen. Je nach Kippung der Bahnebenen von Erde und Saturn gegeneinander können wir mehr oder weniger flach auf sein Ringsystem sehen.
In diesem Jahr durchquerte die Erde die Ringebene des Saturn. Da dessen Ringe zwar eine enorme radiale Ausdehnung haben, das Ringsystem selbst nur eine sehr geringe räumliche Höhe aufweist, wurde es für einen Zeitraum von 44 Tagen von der Erde aus nahezu unsichtbar. Dies begann am 23. März und dauerte bis zum 6. Mai 2025. Nach dem Passieren der Erde erscheinen die Ringe jetzt gegen Ende 2025 wieder als dünner Strich. Den Sommer Über war die Kantenstellung der Saturnringe wegen der Positionierung des Planeten nahe zur zur Sonne schwer zu beobachten.
Mit dem großen Spiegelteleskop der Sternwarte wurde der Ringplanet am 3. November mit seinem schwachen seitlichen ‚Strich‘ aufgenommen.