Auch wenn der jüngste Riesenfleck AR 4079 bereits deutlich an Größe verloren hat, so wirkt er im Vergleich mit den beiden „normalen“ Fleckengruppen AR 4081 und -82 noch immer recht imposant. In einer kleinen Rallye zwischen sich immer wieder schließenden Wolkenlücken gelangen heute doch ein paar Aufnahmen der Sonne am großen Refraktor der Sternwarte Huchenfeld.
Im tiefroten Licht der H-alpha Wasserstofflinie zeiget sich die Sonne heute deutlich lebhafter. Das invertierte Bilder der Sonnenoberfläche lässt zahlreiche helle Gasbögen und dunkel Aktivitätsgebiete erkennen. Die Aufnahme der äußeren Protuberanzen bietet an der Sonnen-Ostkante einige beeindruckende Protuberanzen, zwei davon sind zudem durch eine Reihe von Gasfilamenten verbunden, die sich hunderttausende von Kilometern weit über der Sonnenoberfläche spannen.