NGC 7753 mit Supernova SN2025kyg
Hinter der Katalognummer NGC 7753 verbirgt sich eine Balken-Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus. Uns erscheint sie mit 12,2 mag Größenklassen recht hell, obwohl sie 237,9 Millionen …
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
Hinter der Katalognummer NGC 7753 verbirgt sich eine Balken-Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus. Uns erscheint sie mit 12,2 mag Größenklassen recht hell, obwohl sie 237,9 Millionen …
Bereits am 30. Juni wurde die Supernova SN2025plf in der kleinen Galaxie UGC 12454 von Peru aus entdeckt. UGC 12454 liegt rund 210 Millionen Lichtjahre …
Der Spiralnebel NGC 7331 (auch Pegasus-Galaxie genannt) ist eine 9,5 mag Größenklassen helle Galaxie an der Nord-West-Spitze des Herbststernbilds Pegasus. Mit einem Scheibendurchmesser von etwa …
Eine der Hauptbeobachtungstätigkeiten an der Sternwarte Huchenfeld liegt in der Beobachtung wechselwirkender Galaxien. Viele Beispiele hierfür finden sich im Katalog ungewöhnlicher Galaxien des US-Astronomen Halton …
NGC 5033 (auch Wasserkäfer-Galaxie genannt) ist eine aktive Spiralgalaxie mit zahlreichen, jungen Sternentstehungsgebieten. Zu finden ist sie im Sternbild Jagdhunde – knapp unterhalb der markanten …
Spiralgalaxien – also ferne Milchstraßen – weisen in der Regel drei Strukturelemente auf. Da ist zunächst die äußere, flache Scheibe mit ihren markanten Spiralarmen. Im …
Schon am 17. März 2025 hatte das ATLAS-Überwachungsprojekt in der Galaxie NGC 4156, hoch am Nordhimmel im Sternbild Jagdhunde (Canis Venatici) gelegen, eine Supernova entdeckt. …
Der 10-zöllige Astrograph SN10 der Sternwarte Huchenfeld liefert mit seinem großen Kamerachip vor allem ästhetische Farbbilder ausgewählter Himmelsregionen sowie großer Kometen. Dieses Mal stand mit …
Messier 106 (auch als NGC 4258 katalogisiert) ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Canes Venatici. Sie ist schätzungsweise 23 Millionen Lichtjahre von der …
Im Sternbild Ursa Major (Großer Wagen) findet sich die helle Galaxie Messier 108 (auch als NGC 3556 katalogisiert). Von uns liegt dieser Spiralnebel nach aktuellen …
Messier 65 (auch als NGC 3623 katalogisiert) ist eine 9,2 mag Größenklassen helle Spiralgalaxie, die sich im markanten Frühlingssternbild Löwe befindet. Gemeinsam mit den nahe …
Hinter der Bezeichnung Hickson Compact Group(s) (HCG) verbirgt sich eine Liste mit 100 interessanten Galaxienkonstellationen. Diese hatte der britisch-kanadische Astronom Paul Hickson im Jahr 1982 …
Hinter der Katalognummer NGC 2986 verbirgt sich eine elliptische Galaxie – für uns recht tief am südlichen Himmel im Sternbild Wasserschlange. Die rund 11 mag …
Die im Bild rechts liegende Galaxie NGC 4618 (auch als IC 3667 katalogisiert) ist eine Balkenspirale im Sternbild Jagdhunde und zudem ein interessantes Beobachtungsobjekt. Sie …
Messier 95 (auch als NGC 3351 katalogisiert) ist eine helle, detailreiche Balkenspiralgalaxie im Frühjahrssternbild Löwe. Der 35 Millionen Lichtjahre von uns entfernte Spiralnebel der Milchstraße …
Der japanische Supernova-Entdecker Koichi Itagaki ist immer gut für eine Entdeckung – oft in Verbindung mit einer interessanten Hostgalaxie. Schon am 9. Dezember 2024 gelang …
Der japanische Amateur Koichi Itagaki hat wieder eine Supernova entdeckt, dieses Mal in (oder genauer nahe bei) NGC 3277 im Kleinen Löwen. Denn die Supernova …
NGC 3521 ist eine leuchtschwache, aktive Spiralgalaxie mit zahllosen Sternentstehungsgebieten im Sternbild Löwe. Der Nebel ist 30 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und mit …
NGC 2903 ist eine recht helle und detailreiche Spiralgalaxie im Frühlingssternbild Löwen, die jetzt zu späterer Nachtstunde bereits gut zu beobachten ist. Mit der Faint-Objekt-Kamera …
NGC 2523 ist eine interessante Balken-Spiralgalaxie im Sternbild Giraffe (Camelopardalis) – hoch an unserem Nordsternhimmel gelegen . Sie ist etwa 160 Millionen Lichtjahre von uns …
NGC 2146 ist eine 10,5 mag Größenklassen helle, sehr aktive Balkenspirale mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Giraffe – ganz in der Nähe des Himmelsnordpols. Die …
Glücklicherweise kann trotz aller Umbaumaßnahmen der Schmidt-Astrograph in Kuppelbau 2 weiterhin genutzt werden. Hier gab es in den vergangenen Wochen lediglich eine kleine technische Umrüstung, …
Hinter der Katalognummer NGC 7331 verbirgt sich eine großem, recht helle und schon detaillierte Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus, das im Herbst hoch an unserem Nachthimmel …
Neben unserem berühmten Milchstraßen-Nachbarn „Andromeda-Nebel“ kann das kleine Sternbild Andromeda noch mit einer zweiten, recht hellen Galaxie aufwarten: NGC 891 ist – wie unsere Milchstraße …
Die Galaxie NGC 6295 ist eine mit 14,9 mag Größenklassen noch recht helle Galaxie im nördlichen Sternbild Drache. Wir sehen die Galaxie ziemlich genau von …