NGC 5945 – eine wechselwirkende Balkenspirale mit Supernova SN2024aduf
Der japanische Supernova-Entdecker Koichi Itagaki ist immer gut für eine Entdeckung – oft in Verbindung mit einer interessanten Hostgalaxie. Schon am 9. Dezember 2024 gelang …
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
Der japanische Supernova-Entdecker Koichi Itagaki ist immer gut für eine Entdeckung – oft in Verbindung mit einer interessanten Hostgalaxie. Schon am 9. Dezember 2024 gelang …
Der japanische Amateur Koichi Itagaki hat wieder eine Supernova entdeckt, dieses Mal in (oder genauer nahe bei) NGC 3277 im Kleinen Löwen. Denn die Supernova …
NGC 3521 ist eine leuchtschwache, aktive Spiralgalaxie mit zahllosen Sternentstehungsgebieten im Sternbild Löwe. Der Nebel ist 30 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und mit …
NGC 2903 ist eine recht helle und detailreiche Spiralgalaxie im Frühlingssternbild Löwen, die jetzt zu späterer Nachtstunde bereits gut zu beobachten ist. Mit der Faint-Objekt-Kamera …
NGC 2523 ist eine interessante Balken-Spiralgalaxie im Sternbild Giraffe (Camelopardalis) – hoch an unserem Nordsternhimmel gelegen . Sie ist etwa 160 Millionen Lichtjahre von uns …
NGC 2146 ist eine 10,5 mag Größenklassen helle, sehr aktive Balkenspirale mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Giraffe – ganz in der Nähe des Himmelsnordpols. Die …
Glücklicherweise kann trotz aller Umbaumaßnahmen der Schmidt-Astrograph in Kuppelbau 2 weiterhin genutzt werden. Hier gab es in den vergangenen Wochen lediglich eine kleine technische Umrüstung, …
Hinter der Katalognummer NGC 7331 verbirgt sich eine großem, recht helle und schon detaillierte Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus, das im Herbst hoch an unserem Nachthimmel …
Neben unserem berühmten Milchstraßen-Nachbarn „Andromeda-Nebel“ kann das kleine Sternbild Andromeda noch mit einer zweiten, recht hellen Galaxie aufwarten: NGC 891 ist – wie unsere Milchstraße …
Die Galaxie NGC 6295 ist eine mit 14,9 mag Größenklassen noch recht helle Galaxie im nördlichen Sternbild Drache. Wir sehen die Galaxie ziemlich genau von …
Die letzten, sehr klaren Nächte haben einige fotografische Beobachtungen ermöglicht. Hierbei kam mehrfach auch das Faint-Object-Kamerasystem am großen ACF-Teleskop zum Einsatz. Die wesentlichen Betätigungsfelder des …
Auch wenn dieses lichtstarke Teleskop mit nur einem Meter Brennweite nahezu alle Himmelsobjekte vollständig abbilden kann, so gibt es doch einige, besonders große Beispiele, wie …
Mit dem im Juni vorgestellten Ausrüstungsset für Exkursionen konnte nun eine erste Reihe von Testbelichtungen vorgenommen werden. Zum Einsatz kam hier ein normales 100 mm …
Die Fotografie von Supernovae hat gleich zwei interessante Aspekte: da ist zum einen natürlich die eigentliche Sternexplosion – das Zerbersten eines Sterns am Ende seiner …
Der Schmidt-Astrograph der Huchenfelder Sternwarte wird aufgrund seiner hohen Lichtstärke und kurzen Brennweite von nur einem Meter vor allem für großflächige Himmelsobjekte eingesetzt. Dies können …
Im Sternbild „Nördliche Krone“ findet sich ein bekannter, in seiner Helligkeit veränderlicher Stern. Ursachen für Helligkeitsveränderungen bei Sternen gibt es viele: Sterne die pulsieren, welche …
In der recht schwachen Galaxie IC 4566 im Sternbild Bootes wurde am 4. Juni vom Überwachungsprogramm ATLAS eine Supernova entdeckt. Diese ist vom Typ Ia …
Eine besonders schwierig zu erkennende Supernova leuchtet aktuell in der kleinen Galaxie NGC 5876. Diese auch als IC 1111 bezeichnete, kleine Balken-Spiralgalaxie befindet sich im …
Eine der Kern-Aufgabenbereiche der Sternwarte Huchenfeld liegt in der Beobachtung interessanter Galaxien an unserem Nachthimmel. Eine besondere Stellung nehmen hierbei eng zusammenstehende oder gar wechselwirkende …
Nur noch die 18. Größenklasse erreicht aktuell die Helligkeit der Supernova 2024gqf (auch SNhunt465 oder ZTF24aakajtn), die am 15. April vom Catalina Real-Time Transient Survey …
NGC 3524 ist eine kleine elliptische und damit weitgehend strukturlose Galaxie im Sternbild Löwe. Sie liegt rund 57 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. An sich …
NGC 4656 and NGC 4657 – hinter dieser gleich doppelten Katalognummer verbirgt sich eine einzelne Galaxie: die „Hockey-Stick-Galaxy“ (Hockeyschläger-Galaxie). Dahinter verbirgt sich eine völlig deformierte …
In der kleinen Spiralgalaxie NGC 4216 im Sternbild Jungfrau wurde vom Japaner Koichi Itagaki schon im Januar eine langsame Supernova vom Typ Ia entdeckt. Bei …
Ein tiefer Blick auf die Galaxie Messier 51, den Whirlpool-Nebel, gelang in der gestrigen Nacht bei einer Belichtungszeit von nur 30 Minuten mit der neuen …
Das zurückliegende Jahr 2023 war aus Sicht der Sternwarte Huchenfeld durch zwei Rahmenbedingungen besonders geprägt: Zum einen war 2023 ein sehr feuchtes, bewölkungsreiches Jahr, das …