Supernova SN2024gy in der Galaxie NGC 4216 beobachtet
In der kleinen Spiralgalaxie NGC 4216 im Sternbild Jungfrau wurde vom Japaner Koichi Itagaki schon im Januar eine langsame Supernova vom Typ Ia entdeckt. Bei …
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
In der kleinen Spiralgalaxie NGC 4216 im Sternbild Jungfrau wurde vom Japaner Koichi Itagaki schon im Januar eine langsame Supernova vom Typ Ia entdeckt. Bei …
Ein tiefer Blick auf die Galaxie Messier 51, den Whirlpool-Nebel, gelang in der gestrigen Nacht bei einer Belichtungszeit von nur 30 Minuten mit der neuen …
Das zurückliegende Jahr 2023 war aus Sicht der Sternwarte Huchenfeld durch zwei Rahmenbedingungen besonders geprägt: Zum einen war 2023 ein sehr feuchtes, bewölkungsreiches Jahr, das …
Die Galaxie NGC 7479 ist eine 11. Größenklasse helle, ungewöhnliche Balkenspirale im Sternbild Pegasus und rund 114 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Dank der neuen …
In den zurückliegenden Wochen wurden die Teleskope der Sternwarte Huchenfeld mit neuen Astrokamera-Systemen ausgestattet. Diese Spezialkameras sind im Vergleich zu einer handelsüblichen Digitalen Spiegelreflexkamera wie …
Schon ein Blick auf ein einzelnes Rohbild am Steuercomputer des Teleskops zeigte in der zurückliegenden Nacht die Supernova noch bemerkenswert hell: Eine kurze Aufnahme der …
Nach vielen bewölkten Tagen ist bei uns gestern Abend endlich einmal der Himmel aufgerissen. Vom nahen Mond und durchziehenden Wolkenschleiern gestört, konnte ein erstes Bild …
Vor etwa 82 Millionen Jahren ist weit außerhalb im Randgebiet der Galaxie NGC 2708 ein uralter Stern explodiert. In diesen Tagen hat dessen Lichtwelle nun …
Gleich einer himmlischen Blume erscheint uns die recht helle Galaxie mit der Katalognummer Messier 63 oder auch NGC 5055 im Sternbild „Jagdhunde“ – ganz nah …
Messier 66 (auch mit der Katalognummer NGC 3627 bezeichnet) ist – ähnlich unserer Milchstraße – eine helle Balkenspiral-Galaxie im Sternbild Löwe. Unser Blick geht hier …
Mit dem Hauptteleskop ACF16 wurde bei nur 9 Minuten Belichtungszeit mit einer auf 2,6 Meter reduzierten Brennweite die nahe und sehr detailreiche Galaxie Messier 33 …
Am neuen Astrographen der Sternwarte Huchenfeld starteten die ersten Belichtungsreihen nach Abschluss der Testaufnahmen. Ziel war die Erstellung eines detailreichen Bildes der Galaxie Messier 33. …
Bis ein Teleskop in Betrieb geht, sind eine Menge Vorarbeiten notwendig. Das galt auch für das Firstlight des neuen 10 Zoll Astrografen. Nicht nur dass …
Ein nächtlicher Spaziergang über den sommerlichen Himmel hatte heute viel zu bieten. Nachdem spät am Abend der helle Komet Neowise tief im Norden über dem …
Am Rande der hellen Galaxie Messier 61 erstrahlte im Frühjahr 2020 die Supernova SN2020jfo. Mit dem großen Teleskop ACF16 der Sternwarte Huchenfeld wurde die rund …
Die Galaxie NGC 3643 ist eine linsenförmige Galaxie (Hubble-Typ SB0) im Sternbild Löwe. Nach ersten Messungen ist sie rund 73 Millionen Lichtjahre von uns entfernt …
Die Jagd auf weitere Supernovae geht weiter: Heute Nacht wurden um 3 Uhr in der Sternwarte einige aktuelle Supernova-Explosionen in fernen Galaxien abgelichtet. Am Rande …
Vor 38 Millionen Jahren, im sogenannten Zeitalter des Eozän, waren Südamerika und die Antarktis noch eine verbundene Landmasse, die Säugetiere begannen ihren Siegeszug auf dem …
Über 37 Millionen Lichtjahre schweift hier unser Blick in die Tiefe des Weltalls. Die Galaxie mit der Katalognummer NGC 4088 ist eine sogenannte Balkenspirale, da …
In einer kleinen Beobachtungsreihe lichten wir einige Gruppen „geselliger“ Galaxien ab, die es zu eigenen Bezeichnungen und damit einer gewissen Bekanntheit geschafft haben. Copelands Septett …
Einen Blick tief in den Kosmos werfen wir auf die hier abgebildete Galaxie mit der Katalognummer NGC 7814: rund 53 Millionen Lichtjahre ist diese Sterneninsel …
NGC 3628 ist eine der bekanntestes Galaxien, die wir von der Erde aus in Kantenlage sehen. Das breite, recht turbulente Staubband ist dem unserer Milchstraße …
Die beiden galaktischen Kugelsternhaufen Messier 69 und Messier 70 (rechts) sind keine Besonderheiten an unserem Nachhimmel. Beide stehen tief an unserem Südhimmel im Sternbild Schütze …
Hier die Aufnahme der Galaxie NGC 4656 – einer 40 Millionen Lichtjahre von uns entfernten Balkenspirale, die durch eine enge Begegnung mit der benachbarten Galaxie …
Die Galaxie „Messier 109“ ist in ihrem äußeren Erscheinungsbild nahezu eine Zwillingsschwester unserer Milchstraße. Sie steht in einer Entfernung von rund 50 Millionen Lichtjahren. Mit …