Größerer Sonnenfleck 2738 überraschend aufgetaucht
Nach einigen wolkigen Tagen konnte die Sonne nach langer fleckenlosen Zeit wieder mit einem schönen, recht großen Sonnenfleck abgelichtet werden. Das Bild des Fleck mit …
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
Nach einigen wolkigen Tagen konnte die Sonne nach langer fleckenlosen Zeit wieder mit einem schönen, recht großen Sonnenfleck abgelichtet werden. Das Bild des Fleck mit …
Die seit Woche ruhige Sonne zeigt seit einigen Tagen wieder einen Sonnenfleck (ganz rechts am Sonnenrand), der sich aktuell recht interessant entwickelt. Leider wird er …
Einen besonders farbenprächtigen Sonnenuntergang gab es gestern Abend über der Sternwarte Huchenfeld. Klare Luft, sich auflösende, flache Wolkenschichten und das gelbrote Streulicht der untergegangenen Sonne …
Unsere Sonne zeigt aktuell zwei kleine Fleckengruppen (eine davon ganz am Rand). Die Aufnahme erfolgte mit dem neuen 6-Zoll-Sonnenrefraktor der Sternwarte. Die Belichtungszeit lag bei …
Heute morgen konnte über der Sternwarte Huchenfeld ein ungewöhnliches Himmelsphänomen beobachtet werden unmittelbar bei Sonnenaufgang zeichnete sich ein schwacher Regenbogen ab, obwohl keine Niederschläge zu …
Leichtes Sonnenhalo gesichtet: Die untergehende Sonne zeigte heute über der Sternwarte zwei Nebensonnen. Über der linken Nebensonne ist die Andeutung eines Halobogens zu sehen. Ganz oben …
Auch wenn sich die Sonne weiter dem nächsten Aktivitätsminimum nähert, wird die Oberfläche mitunter von großen Sonnenflecken dominiert. Aktuell ist mit AR 2546 wieder ein größerer …
Wie auch der letzten Merkurdurchgang vor der Sonnenscheibe im Jahr 2003 und die Venustransite von 2004 und 2012 konnte am 9. Mai konnte nun der …
Eine markante, stark gegliederte Sonnenfleckengruppe hat in diesen Tagen das Gesicht der Sonne bestimmt. In der Nacht vom 3. auf den 4. November hatte …
Mit dem kleinen PST-Sonnenteleskop der Sternwarte Huchenfeld wurde heute die Sonne im Licht der H-alpha-Linie des Wasserstoff Lichts detailliert beobachtet. Die Überlagerung einer länger und einer …
Die über zwei Stunden währende Sonnenfinsternis wurde am Vortag in ihrer ganzen Länge fotografisch erfasst. Dieses Mosaik davon entstand aus einer Auswahl von Bildern, die …
Heute Vormittag wurde die Sonne von 9:28 Uhr MEZ bis 11:48 Uhr vom Mond partiell bedeckt. Das Bedeckungsmaximum von rund 70% trat im Standort der Sternwarte …
Über 20 Besucher zog es trotz wochentäglicher Vormittagsstunde zur Sternwarte in Huchenfeld, um durch eines von drei Teleskopen einen Blick auf die Sonnenfinsternis zu erhaschen. …
Aktuell ist ein alter Sonnenfleck weiterhin sichtbar und eine zweite Gruppe hat sich hinzu gesellt. Eine Sonnenumdrehung zu rund 25,5 Tagen später hat sich der Riesenfleck …
Das Auftreten einzelner Riesenflecke auf der Sonnenoberfläche ist ein untrügliches Zeichen, dass der aktuelle 11-jährige Fleckenzyklus seinem Ende zugeht. Die Aufnahme ist am 5-Zoll Refraktor …
Ein an sich strahlend blauer, frühsommerlicher Himmel wurde in diesen Tagen von braun-grauen Wolken mit Feinstaub aus der Wüste Sahara milchig, trüb überzogen. Über der …
Heute stand ein sehr schönes Sonnenhalo über der Huchenfelder Sternwarte.
Eine markante, dreigliedrige Fleckengruppe bestimmt aktuell das Gesicht der Sonne. Das Bild entstand mit dem 5″ Refraktor der Sternwarte.
Auch während des jetzigen „Sonnenfleckenmaximums“ zeigt unser Tagesgestirn nur eine äußerst geringe Aktivität. Das Bild entstand mit dem 5″ Refraktor der Sternwarte.
Bei eisigen Temperaturen von – 14 Grad Celsius konnte heute an der Sternwarte Huchenfeld eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. Zeitweilig von durchziehen den Wolkenfeldern gestört, konnte …
Rund 100 Gäste kamen zur Eröffnung des großen Kuppelbaus zur Sternwarte. In zahlreichen Führungen wurden der neu entstandene Kuppelbau und das Teleskop erläutert. Ein PST-Sonnenfernrohr …
Eine intensive Lichtsäule mit oberem Berührungsbogen ließ den Sonnenuntergang am 15. Mai 2006 zum Spektakel werden. Die Aufnahme entstand mit 35 mm Kameraobjektiv an einer …
Während eines CCD-Workshops auf der Nordseeinsel Wangerooge stand zwischen 10 und 12 Uhr eine partielle Sonnenfinsternis an, die in Teamarbeit auf die digitalen Bildsensoren gebannt …
Im Verlauf mehrer Stunden konnte ein sehr seltener Venusdurchgang vor unserer Sonne erfolgreich beobachtet werden. Aus den zahlreichen Einzelfotos wurden Animationen des Vorübergangs sowie eine …
Ein heftiges Polarlicht hat heute Nacht über dem Standort der Sternwarte Huchenfeld ein prächtiges Schauspiel abgegeben. Nach dem vor gut 2 Wochen vorangegangenen Himmelsschauspiel …