Schwaches Polarlicht zum Jahresauftakt
01Das neue Jahr präsentiert sich gleich mit einem lebhaften Auftakt: Heute erreichte uns gegen 17:30 Uhr – leider noch in der Dämmerung – eine kleine …
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
01Das neue Jahr präsentiert sich gleich mit einem lebhaften Auftakt: Heute erreichte uns gegen 17:30 Uhr – leider noch in der Dämmerung – eine kleine …
Im zurückliegenden Jahr 2024 konnten – durch längere Phasen mit Niederschlägen und Wolken unterbrochen – astronomisch doch recht viele Beobachtungen gemacht werden. Sonnenteleskop AR6 Die …
Mit der Anschaffung eines super-kompakten und sehr reisetauglichen Astrographen mit 50 mm ED-Optik wurde die mobile Rig für Astroexkursionen weitgehend komplettiert. Damit die Optik fotografisch …
Im irdischen Alltagsstress, der uns allzu oft riesig vorkommt geht mitunter der Blick für das Große verloren. Die Astronomie ist sicherlich die Wissenschaft, welche die …
Ein einfacher Fototrick erlaubt bei Nacht einen „Röntgenblick“ in die Sternwartenkuppel: während einer mehrsekündigen Aufnahme wird die innen beleuchtete Kuppel mit geöffnetem Spalt vor der …
Die Erde zu unseren Füßen, die Venus am Horizont über dem Ort und Jupiter weiter oben – diese drei Planeten zeigen deutlich die (für uns …
Mit einem kleinen astronomischen Jahresrückblick verabschiedet sich die Sternwarte Huchenfeld aus dem ereignisreichen Jahr 2022 und wünscht allen Freunden der Sternwarte und der Astronomie einen …
Mit einem kleinen astronomischen Jahresrückblick verabschiedet sich die Sternwarte Huchenfeld aus dem zweiten Corona-Jahr 2021 und wünscht allen Freunden der Sternwarte und der Astronomie einen …
Mit einem kleinen astronomischen Jahresrückblick verabschiedet sich die Sternwarte Huchenfeld aus einem denkwürdigen Jahr 2020 und wünscht allen Freunden der Sternwarte und der Astronomie einen …
Dank eines tollen Geschenks schmückt seit heute ein schönes Sternwartenschild den vorderen, hausseitigen Grundstückseingang zur Sternwarte Huchenfeld.
Ein sehr netter Bericht von Journalistin Susanne Roth erschien nun auch im Mühlacker Tagblatt.
Ein toller Bericht über die Sternwarte im Pforzheimer Kurier. Danke an Susanne Roth für den netten Besuch.
Ein UFO über Huchenfeld? Heute morgen zog ein hellweißer Lichtpunkt langsam von Nordwest nach Südost über den Ort und das Sternwartengelände. Ein UFO? War der …
Für alle Spaziergänger und Interessierte am Sternenhimmel hängt seit heute vor dem Sternwartengelände wieder die neue Himmelsvorschau aus. Hauptthema zum Jahresauftakt I/2020 ist der helle …
Straßenlampen, die am Tag hell brennen? Seltsame Stimmung im Bild? Des Rätsels Lösung ist einfach: in einer hellen Vollmondnacht sieht unsere Welt bei etwas längerer …
Heute Abend stand die junge Mondsichel über einem herrlich farbintensiven Sonnenuntergang. das Foto entstand mit einer handelsüblichen Kamera bei rund 50 mm Brennweite.
Heute Abend hat die dichte Cirrus-Bewölkung bei unserer Sonne eine schwache Halo-Erscheinung hervorgebracht. Man erkennt rechts und links zwei recht helle Nebensonnen, schwach den sogenannten …
Die beiden galaktischen Kugelsternhaufen Messier 69 und Messier 70 (rechts) sind keine Besonderheiten an unserem Nachhimmel. Beide stehen tief an unserem Südhimmel im Sternbild Schütze …
Jupiter steht aktuell tief im Süden – mitten im Sternbild Skorpion, das es bei uns nicht ganz über den Horizont schafft. Erst ab dem Mittelmeerraum …
Heute gab es einen prächtigen Sonnenuntergang mit Lichtsäule. Diese entsteht durch eine Spiegelung von Sonnenlicht an hexagonal-geformten Eisplättchen, die bei Windstille aus großer Hohe langsam …
Als kleines Schmuckstück ziert seit gestern eine Sonnenuhr den Garten an der Sternwarte Huchenfeld.
Einen besonders farbenprächtigen Sonnenuntergang gab es gestern Abend über der Sternwarte Huchenfeld. Klare Luft, sich auflösende, flache Wolkenschichten und das gelbrote Streulicht der untergegangenen Sonne …
Großer Andrang auf der Sternwarte Huchenfeld – über 60 Besucher konnten gestern Abend durch die Fernrohre die Planeten Venus, Jupiter, Saturn und Mars sowie Teile …
Heute morgen konnte über der Sternwarte Huchenfeld ein ungewöhnliches Himmelsphänomen beobachtet werden unmittelbar bei Sonnenaufgang zeichnete sich ein schwacher Regenbogen ab, obwohl keine Niederschläge zu …
Beim Ablichten der hellen Galaxie Messier 65-Liste entstand dieses Bild mit Galaxie und Kleinplanet am großen Teleskop der Sternwarte. Die etwa 30 Millionen Lichtjahre entfernte …