Hinter der Bezeichnung Hickson Compact Group(s) (HCG) verbirgt sich eine Liste mit 100 interessanten Galaxienkonstellationen. Diese hatte der britisch-kanadische Astronom Paul Hickson im Jahr 1982 zusammengestellt. Die vier recht hellen Galaxien NGC 4169, NGC 4173, NGC 4174 und NGC 4175 bilden, im Sternbild „Haar der Berenike“ gelegen, die Hickson Compact Group mit der Nummer 61 – nach ihrem markant-quadratischen Erscheinungsbild genannt: „The Box“.
NGC 4169 ist eine linsenförmige Galaxie mit besonders hellem (weil aktivem) Galaxienkern und liegt 169 (+/-12) Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Mit einem Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren ist sie gut 10 Prozent kleiner als unser heimatliche Milchstraße. Sie zeigt eine zarte Lichtbrücke zu NGC 4174, was auf eine Wechselwirkung mit NGC 4169 hinweist. Mit einer Entfernung von 180 (+/-13) Millionen Lichtjahren liegt die detailarme, linsenförmige NGC 4174 dazu auch nahe genug bei NGC 4169. Eine kontrastverstärke Negativabbildung zeigt die Lichtbrücke deutlicher.
NGC 4175 ist eine schöne Spiralgalaxie mit erkennbarem, zentralem Staubband. Mit einer Entfernung von schätzungsweise 179 Millionen Lichtjahren gehört auch sie zur Galaxiengruppe mit 4169 und 4174. Im Vergleich mit unserer Milchstraße entfernt fällt ihr Durchmesser mit 95.000 Lichtjahren ebenfalls rund 10 Prozent kleiner aus.
NGC 4173 ist die größte Galaxie der „Box“, hat zugleich aber auch die geringste Flächenhelligkeit. Mit einer Entfernung von nur 50 Millionen Lichtjahren liegt sie viel näher an uns und ist somit kein physikalischer Bestandteil der Gruppe der übrigen drei Galaxien.
Weit im Hintergrund dieser markanten von Spiralnebeln liegt der große Galaxienhaufen Abel 1495. Vermutlich 123 Galaxien von 17 mag Größenklassen oder schwächer liegen hier in einer Entfernung 2 Milliarden Lichtjahren – also in gut der 10-fachen Distanz der Box-Galaxien.