Startseite » Messier 106 – eine große Spiralgalaxie am Nordhimmel

Messier 106 – eine große Spiralgalaxie am Nordhimmel

Messier 106 (auch als NGC 4258 katalogisiert) ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Canes Venatici. Sie ist schätzungsweise 23 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, daraus errechnet sich ihr Durchmesser zu rund 125.000 Lichtjahre – etwas mehr als unser heimatliche Milchstraße. In ihrer Umgebung liegen zahlreiche weitere, helle Galaxien in vergleichbarere Entfernung von uns. In verschiedenen Untersuchungen wird Messier 106 der dortigen Ursa-Major-Galaxiengruppe oder auch einer der beiden Canes-Venatici-Gruppen zugeordnet.

Die gut erkennbaren Wölbungen in der Galaxienscheibe von Messier 106 deute auf eine zurückliegenden Interaktion oder gar Kollision mit einem anderen Sternnebel hin. Die beiden inneren Spiralarme wie auch die schwächeren Außenarme zeichnen sich durch strak zerfaserte Staubwolken und viele junge, blau-leuchtende und massereiche Sterne aus. Die zeitgleiche Entstehung einer Vielzahl großer Sterne aus diesem Staub- und Gaswolken durch ein Großereignis wird im angelsächsischen als ‚Starburst‘ bezeichnet. Hierfür ist Messier 106 ein gutes Beispiel.

Das vorliegende Bild wurde 25 Minuten mit dem großen Spiegelteleskop der Sternwarte belichtet und zeigt detailliert die jungen Sternballungen, die Staubwolken entlang der Spiralarme sowie die Kippung des inneren Bereichs gegen die äußere Spiralarmebene.