Nachtleuchtende Wolken über Huchenfeld
Leider war die Saison der Nachleuchtenden Wolken (NLC) über Huchenfeld überwiegend durch eine ungünstige Witterung oder fehlende NLC -Aktivität gekennzeichnet. Allerdings gelang jetzt im Juli …
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
Leider war die Saison der Nachleuchtenden Wolken (NLC) über Huchenfeld überwiegend durch eine ungünstige Witterung oder fehlende NLC -Aktivität gekennzeichnet. Allerdings gelang jetzt im Juli …
Nachdem die kleine Sternwartenkuppel bereits zu Jahresanfang geliefert worden war, konnte in den Wochen vor Pfingsten nun auch der Unterbau fertiggestellt werden. Damit steht pünktlich …
Heute war ein schwaches Sonnenhalo über der Sternwarte Huchenfeld zu sehen. Mit etwas Bildberarbeitung sind die schönen Farben im regenbogen-artigen Ring um die Sonne aber …
Der sonnennahe Planet Merkur ist in unseren Breiten – wenn überhaupt – nur wenige Tage im Jahr als schwaches Sternchen am Abendhorizont zu sehen. Auch …
Am Rande der hellen Galaxie Messier 61 erstrahlte im Frühjahr 2020 die Supernova SN2020jfo. Mit dem großen Teleskop ACF16 der Sternwarte Huchenfeld wurde die rund …
Die Galaxie NGC 3643 ist eine linsenförmige Galaxie (Hubble-Typ SB0) im Sternbild Löwe. Nach ersten Messungen ist sie rund 73 Millionen Lichtjahre von uns entfernt …
Die Jagd auf weitere Supernovae geht weiter: Heute Nacht wurden um 3 Uhr in der Sternwarte einige aktuelle Supernova-Explosionen in fernen Galaxien abgelichtet. Am Rande …
Vor 38 Millionen Jahren, im sogenannten Zeitalter des Eozän, waren Südamerika und die Antarktis noch eine verbundene Landmasse, die Säugetiere begannen ihren Siegeszug auf dem …
Einer außerirdischen Karawane gleich zogen heute zwei lange Ketten zu je 60 Starlink-Satelliten mit wenigen Sekunden Zeitversatz von Westen Richtung Süden über unseren Himmel. Ein …
Noch vor wenigen Tagen nach ließ die starke Helligkeitsanstieg von Komet „Atlas 2019Y4“ hoffen,dass es im Mai sogar mit dem bloßen Auge sichtbar würde (Bild …
Dank eines tollen Geschenks schmückt seit heute ein schönes Sternwartenschild den vorderen, hausseitigen Grundstückseingang zur Sternwarte Huchenfeld.
Hier der (Fast)-Vollmond von heute 22:25 Uhr mit dem großen Linsenteleskop der Sternwarte Huchenfeld. Da wir noch wenige Stunden bis zum genauen Vollmond-Termin morgen früh …
In den letzten Tagen ist unser jetzt gleißend hell am Abendhimmel stehende Nachbarplanet Venus vor dem weit entfernten Sternhaufen der Plejaden – bekannt als Siebengestirn …
Zwei Göttinnen unter sich: gestern Abend trafen sich am wunderschönen Abendhimmel der Mond (lateinisch die Mondgöttin Luna, griechisch Selene) und die aktuell gleißend helle Liebesgöttin …
Komet Atlas mit der Katalognummer C/2019 Y4 ist aktuell hoch am Himmel schon mit einem Fernglas die ganze Nacht über zu sehen. In den letzten …
Über 37 Millionen Lichtjahre schweift hier unser Blick in die Tiefe des Weltalls. Die Galaxie mit der Katalognummer NGC 4088 ist eine sogenannte Balkenspirale, da …
Ein sehr netter Bericht von Journalistin Susanne Roth erschien nun auch im Mühlacker Tagblatt.
In diesen Tagen schmückt eine winzig kleine Fleckengruppe des alten Zyklus unsere Sonne. Wir warten weiterhin auf einen klaren Wechsel hin zum neuen Zyklus mit …
Messier 78 ist ein kleiner, recht unbekannter Nebel im oberen Bereich des Sternbildes Orion. Zwei kleine Abschnitte einer riesigen, schwarzen Dunkelwolke werden hier vom Licht …
Ein toller Bericht über die Sternwarte im Pforzheimer Kurier. Danke an Susanne Roth für den netten Besuch.
Ein UFO über Huchenfeld? Heute morgen zog ein hellweißer Lichtpunkt langsam von Nordwest nach Südost über den Ort und das Sternwartengelände. Ein UFO? War der …
Für alle Spaziergänger und Interessierte am Sternenhimmel hängt seit heute vor dem Sternwartengelände wieder die neue Himmelsvorschau aus. Hauptthema zum Jahresauftakt I/2020 ist der helle …
Erste winzige Sonnenflecken in höheren geografischen Breiten (fern des Äquators) künden vom beginnenden neuen Sonnenfleckenzyklus. Nach zwei winzigen ersten Fleckchen,die nur Stunden bestanden, ist jetzt …
In einer kleinen Beobachtungsreihe lichten wir einige Gruppen „geselliger“ Galaxien ab, die es zu eigenen Bezeichnungen und damit einer gewissen Bekanntheit geschafft haben. Copelands Septett …
Straßenlampen, die am Tag hell brennen? Seltsame Stimmung im Bild? Des Rätsels Lösung ist einfach: in einer hellen Vollmondnacht sieht unsere Welt bei etwas längerer …