Skip to content
Sternwarte Huchenfeld

Sternwarte Huchenfeld

Huchenfeld Observatory

  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz
  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz
Das war das astronomische Jahr 2020
Sonstiges

Das war das astronomische Jahr 2020

31. Dezember 202031. Dezember 2020

Mit einem kleinen astronomischen Jahresrückblick verabschiedet sich die Sternwarte Huchenfeld aus einem denkwürdigen Jahr 2020 und wünscht allen Freunden der Sternwarte und der Astronomie einen …

Sonne wird wieder aktiv
Sonne

Sonne wird wieder aktiv

26. Dezember 202031. Dezember 2020

Nach einer kurzen Ruhephase setzt unsere Sonne ihre zunehmende Sonnenflecken-Aktivität weiter fort. Mit dem großen Refraktor der Sternwarte Huchenfeld konnten heute ein größerer Einzelfleck sowie …

Große Konjunktion von Jupiter und Saturn – Weihnachtsstern 2020
Planeten

Große Konjunktion von Jupiter und Saturn – Weihnachtsstern 2020

25. Dezember 202031. Dezember 2020

Heute Abend konnten unsere beiden „Weihnachtssterne“ doch noch mit dem Teleskop eingefangen werden. Links oben Jupiter mit drei seiner Monde, rechts unten Saturn mit seinem …

Ein flammender Sonnenaufgang
Sonstiges

Ein flammender Sonnenaufgang

21. Dezember 202031. Dezember 2020

Der kürzeste Tag des Jahres – die Wintersonnenwende – kündigt sich heute morgen mit einem flammenden Sonnenaufgang an.

Weihnachtsstern 2020 – große Jupiter-Saturn-Konjunktion
Planeten

Weihnachtsstern 2020 – große Jupiter-Saturn-Konjunktion

18. Dezember 202020. Dezember 2020

Endlich wolkenfrei – ein Blick auf den nahenden „Weihnachtsstern“. In der Abenddämmerung haben wir aktuell ein kleines Zeitfenster von rund einer Stunde, um den „Weihnachtsstern“ …

Helle Mondnächte
Mond

Helle Mondnächte

29. November 20206. Dezember 2020

Helle Mondnächte eignen sich nicht für die Fotografie lichtschwacher Himmelsobjekte. Für einen kurzen Mondspaziergang ist es aber der richtige Abend. Hierbei entstand dann auch ein …

Sonne zeigt sich sehr aktiv
Sonne

Sonne zeigt sich sehr aktiv

28. November 20206. Dezember 2020

Unsere Sonne erwacht nach mehrjährigem Schlaf langsam wieder. Aktuell schmücken sogar drei Sonnenfleckengruppen der Oberfläche unsere Tagesgestirns. Der große Fleck AR2786 hat dabei eine Größe …

Komet Atlas M3 im Orion
Kometen

Komet Atlas M3 im Orion

22. November 20206. Dezember 2020

Der überraschend helle Komet C/2020 M3 (Altas M3) wandert aktuell durch das Wintersternbild Orion, das bei uns nun gegen Mitternacht schon recht hoch über dem …

Mars Opposition 2020 geht zu Ende
Planeten

Mars Opposition 2020 geht zu Ende

18. November 202020. Dezember 2020

Nicht nur das Jahr 2020 geht demnächst zu Ende, sondern auch die starke Annäherung von Erde und Mars. War er im Herbst noch rund 60 …

Interessante Fleckengruppe des neuen Zyklus
Sonne

Interessante Fleckengruppe des neuen Zyklus

7. November 20208. November 2020

Im Moment zeigt unsere Sonne eine schön strukturierte Fleckengruppe, die aufgrund ihrer deutlichen Entfernung vom Sonnenäquator wohl dem neuen, jetzt begonnenen Zyklus zuzuordnen ist. Die …

Mars mit Wolkenphänomen
Planeten

Mars mit Wolkenphänomen

10. Oktober 20208. November 2020

In diesen Tagen steht Mars der Erde besonders nahe. Gestern Abend war er daher auch Zielobjekt von Aufnahmen an der Sternwarte Huchenfeld. Das Bild zeigt …

Mars besonders detailreich
Planeten

Mars besonders detailreich

20. September 202018. November 2020

Die Abbildung von feinen Planeten-Details wird extrem stark von unserer Atmosphäre beeinflusst. Winzige, thermische Luftwirbel und Dichteunterschiede lassen das Bild stark und extrem schnell flimmern. …

Am Astrographen: Galaxie Messier 33
Galaxien

Am Astrographen: Galaxie Messier 33

19. September 202018. Oktober 2020

Am neuen Astrographen der Sternwarte Huchenfeld starteten die ersten Belichtungsreihen nach Abschluss  der Testaufnahmen : Ziel war die Erstellung eines detailreichen Bildes unserer Nachbargalaxie Messier …

Vulkan Olympus Mons auf Mars abgebildet
Planeten

Vulkan Olympus Mons auf Mars abgebildet

10. September 20208. November 2020

Mars rückt der Erde immer näher und wird aktuell ein hell leuchtendes Objekt hoch am Nachthimmel. Damit werden auch seine Oberflächendetails besser sichtbar. Am 9. …

Saturn tief am Südhimmel
Planeten

Saturn tief am Südhimmel

25. August 202013. September 2020

Unmittelbar östlich von Jupiter steht aktuell Saturn als deutlich lichtschwächerer Leuchtpunkt, aber noch immer markant hell im Vergleich zu den übrigen Sternen. Im Teleskop zeigt …

Jupiter tief am Südhimmel
Planeten

Jupiter tief am Südhimmel

25. August 202018. November 2020

Tief an unserem Südhimmel, als markant heller Stern sehr gerade der Planet Jupiter. Im Teleskop lassen sich schön seine Wolkenstrukturen sowie der berühmte rote Fleck …

Mars nähert sich der Opposition
Planeten

Mars nähert sich der Opposition

21. August 202013. September 2020

Hoch über dem Osthimmel am späten Abend leuchtet aktuell unser Nachbarplanet Mars in einem lebhaften Orange-Rot. Auch wenn Mars aktuell noch rund 81 Millionen Kilometer …

Blitze über der Sternwarte
Sonstiges

Blitze über der Sternwarte

18. August 202013. September 2020

Soeben zogen zwei Gewitter über Huchenfeld hinweg. Anstelle von Himmelsobjekten wurden daher heute Abend Blitze fotografiert: einige besonders stark ineinander verschlungene Einzelblitze gaben hierbei ein …

Firstlight des neuen 10 Zoll Astrografen in Bau 2
Galaxien / Gasnebel

Firstlight des neuen 10 Zoll Astrografen in Bau 2

30. Juli 202023. August 2020

Bis ein Teleskop in Betrieb geht, sind eine Menge Vorarbeiten notwendig. Nicht nur dass das Teleskop auf eine Montierung und ein Stativ geschraubt wird. Danach …

Beobachtung Komet Neowise (7)
Kometen

Beobachtung Komet Neowise (7)

26. Juli 202023. August 2020

Ein vielleicht letzter Blick auf den deutlich schwächer gewordenen Kometen Neowise – jetzt nicht mehr mit einer einfachen Kamera plus Teleobjektiv, sondern durch ein Teleskop. …

Ein weiterer schöner Sonnenfleck des neuen Zyklus
Sonne

Ein weiterer schöner Sonnenfleck des neuen Zyklus

25. Juli 202023. August 2020

Unsere Sonne zeigt aktuell wieder einen frühen Fleck des neuen 11-Jahres-Zyklus. Dieser ist schon merklich größer als seine beiden Vorgänger – untrügliches Zeichen, dass die …

Beobachtung Komet Neowise (6)
Kometen

Beobachtung Komet Neowise (6)

20. Juli 202023. August 2020

Heute Abend wurde Komet Neowise mit etwas längerer Belichtungszeit bei ebenfalls 200 Millimeter Brennweite aufgenommen. Durch die Eigenbewegung des Kometen scheinen die Sterne teilweise strichförmig …

Beobachtung Komet Neowise (5)
Kometen

Beobachtung Komet Neowise (5)

19. Juli 202023. August 2020

Inzwischen steht der Komet Neowise am Abendhimmel etwas höher über dem Horizont und zugleich näher an der Erde. Dadurch werden auch seine Details besser sichtbar: …

Beobachtung Komet Neowise (4)
Kometen

Beobachtung Komet Neowise (4)

13. Juli 202019. August 2020

Vor wenigen Tagen noch ein Objekt des Morgenhimmels, ist Neowise jetzt ein gutes Stück nach Westen gewandert und nun am Abendhimmel gut sichtbar. Das Bild …

Komet Neowise (3) mit nächtlichem Spaziergang über den Himmel
Galaxien / Gasnebel / Kometen / Mond / Planeten / Sternhaufen

Komet Neowise (3) mit nächtlichem Spaziergang über den Himmel

12. Juli 202019. August 2020

Ein nächtlicher Spaziergang über den sommerlichen Himmel hatte heute Nacht viel zu bieten. Nachdem spät am Abend tauchte der helle Komet Neowise tief im Norden …

Beitrags-Navigation

1 2 … 12 Nächste

Sprache

Archiv

Kategorien

Die Sonne heute

Quelle: NASA / SOHO Project

Der Mond heute

Quelle: USNO

Polarlichtwarnung

Quelle: NOAA / SWPC Boulder

Aktuelles auf Facebook

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Copyright © 2021 Sternwarte Huchenfeld. Powered by WordPress and Bam.