Ein erfolgreicher Blick auf Saturn zum Ende der Oppositionszeit
Mit frisch gereinigter Optik und einem neu justierten Teleskop standen in dieser Nacht einige Beobachtungreihen des Riesenplaneten Saturn an, der aktuell am Nachthimmel gut zu …
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
Mit frisch gereinigter Optik und einem neu justierten Teleskop standen in dieser Nacht einige Beobachtungreihen des Riesenplaneten Saturn an, der aktuell am Nachthimmel gut zu …
Die beiden Riesenplaneten unseres Sonnensystems – der große Jupiter mit seinen Wolkenstreifen und Saturn mit seinem berühmten Ring – sind aktuell die Stars am Nachthimmel. …
Den Mond unserer Erde kennt jeder aus eigener Anschauung. Doch wer beschäftig sich schon mit den vielen Monden unserer großen Planeten im Sonnensystem? Nach einer …
Gestern Abend standen tief am Westhimmel die junge Mondsichel und rechts darunter der helle Planet Venus dicht zusammen. Schon mit dem bloßen Auge war dies …
Seit Tagen hatte es sich angedeutet: tief am abendlichen Westhorizont näherten sich die Planeten Venus (rechts, etwas heller) und Jupiter (links oberhalb) immer weiter an. …
Die Erde zu unseren Füßen, die Venus am Horizont über dem Ort und Jupiter weiter oben – diese drei Planeten zeigen deutlich die (für uns …
Zum Abschluss dieser Marsopposition noch ein Bild vom 12. Dezember, das jetzt so bearbeitet wurde, dass die feinen Oberflächendetails besonders gut hervortreten. Immerhin 81 Millionen …
In diesen Wochen steht der Mars in Erdnähe und ist um Mitternacht als hellorange-leuchtender „Stern“ hoch über uns nahe des Himmelszenits zu finden. Im Teleskop …
In den letzten Nächten stand der helle Riesenplanet Jupiter günstig und zeigte uns am frühen Abend in seinen Wolkenstreifen den berühmten „Großen (orange-)roten Fleck“. Dieser …
Tief am Südhimmel, als heller Stern – aber im Teleskop durch die Horizontnähe stark flackernd – steht aktuell Jupiter am Abendhimmel. Im großen Teleskop zeigen …
Auch wenn unser Nachbarplanet im Moment noch als recht helles Sternchen in der Nähe des Siebengestirns am Nachthimmel steht, so hat er sich inzwischen doch …
Vor einem Jahr konnten wir ein schönes Bild von unserem inneren Nachbarplaneten Venus posten, wie diese nah am berühmten Sternhaufen der Plejaden (Siebengestirn) vorbei lief. …
Heute Abend konnten unsere beiden „Weihnachtssterne“ doch noch mit dem Teleskop eingefangen werden. Links oben Jupiter mit dreien seiner Monde, rechts unten Saturn mit seinem …
Endlich war es wolkenfrei und ein Blick auf den nahenden „Weihnachtsstern“ wurde möglich. In der Abenddämmerung haben wir aktuell ein kleines Zeitfenster von rund einer …
Nicht nur das Jahr 2020 geht demnächst zu Ende, sondern auch die starke Annäherung von Erde und Mars. War unser Nachbar im Herbst noch rund …
In diesen Tagen steht Mars der Erde besonders nahe. Gestern Abend war er daher auch Zielobjekt von Aufnahmen an der Sternwarte Huchenfeld. Das Bild zeigt …
Die Abbildung von feinen Planeten-Details wird extrem stark von unserer Atmosphäre beeinflusst. Winzige, thermische Luftwirbel und Dichteunterschiede lassen das Bild stark und extrem schnell flimmern. …
Mars rückt der Erde immer näher und wird aktuell ein hell leuchtendes Objekt hoch am Nachthimmel. Damit werden auch seine Oberflächendetails besser sichtbar. Am 9. …
Unmittelbar östlich von Jupiter steht aktuell Saturn tief am Südhimmel als deutlich lichtschwächerer Leuchtpunkt – aber noch immer markant hell im Vergleich zu den übrigen …
Tief an unserem Südhimmel, als markant heller Stern steht gerade der Planet Jupiter. Im Teleskop lassen sich schön seine Wolkenstrukturen sowie der berühmte rote Fleck …
Hoch über dem Osthimmel am späten Abend leuchtet aktuell unser Nachbarplanet Mars in einem lebhaften Orange-Rot und nähert sich der Opposition. Auch wenn Mars aktuell …
Ein nächtlicher Spaziergang über den sommerlichen Himmel hatte heute viel zu bieten. Nachdem spät am Abend der helle Komet Neowise tief im Norden über dem …
Der sonnennahe Planet Merkur ist in unseren Breiten – wenn überhaupt – nur wenige Tage im Jahr als schwaches Sternchen am Abendhorizont zu sehen. Auch …
In den letzten Tagen ist unser jetzt gleißend hell am Abendhimmel stehende Nachbarplanet Venus vor dem weit entfernten Sternhaufen der Plejaden – bekannt als Siebengestirn …
Zwei Göttinnen unter sich: gestern Abend trafen sich am wunderschönen Abendhimmel der Mond (lateinisch die Mondgöttin Luna, griechisch Selene) und die aktuell gleißend helle Liebesgöttin …