Zum Inhalt springen
Huchenfeld Observatory

Huchenfeld Observatory

Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld

  • Startseite
  • Die Sternwarte
    • Rundgang und Instrumente
    • Die Geschichte der Sternwarte
  • Besucher-Infos
  • Veröffentlichte Paper
    • Bewertung der Lichtverschmutzung im Raum Pforzheim
    • Fotografische Reihe aller 110 hellen Himmelsobjekte des Messierkatalogs
    • Die Meteoritensammlung der Sternwarte
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Die Sternwarte
    • Rundgang und Instrumente
    • Die Geschichte der Sternwarte
  • Besucher-Infos
  • Veröffentlichte Paper
    • Bewertung der Lichtverschmutzung im Raum Pforzheim
    • Fotografische Reihe aller 110 hellen Himmelsobjekte des Messierkatalogs
    • Die Meteoritensammlung der Sternwarte
  • Datenschutz
Extrem detailreiche h-alpha-Aufnahme der Sonne
Sonne

Extrem detailreiche h-alpha-Aufnahme der Sonne

10. Juli 202230. Oktober 2023

In der sogenannten H-alpha-Linie, einer ganz besonderen Wellenlänge im tiefroten Licht. zeigt die Sonne mit einem dafür gebauten Spezialteleskop Details ihrer Oberflächenschichten. Die als schwarze …

Ein interessanter Einzelfleck im Mai
Sonne

Ein interessanter Einzelfleck im Mai

21. Mai 202230. Oktober 2023

Heute hat die Sonne eine sehr interessante Fleckengruppe (Nummer 3314) aus zahlreichen Einzelflecken gezeigt. Das Übersichtsbild entstand mit der normalen Kamera am großen 6 Zoll …

Sonne weiterhin fleckenreich (2)
Sonne

Sonne weiterhin fleckenreich (2)

18. April 202230. Oktober 2023

Es hatte sich vorgestern ganz nah am Sonnenrand schon angedeutet: Seitdem sind zwei Fleckengruppen (2994 und 2993) mit drei riesigen Einzelflecken, vielen hellen, begleitenden Fackelstreifen …

Interessante Wolkenstrukturen am Ostersonntag
Atmosphäre

Interessante Wolkenstrukturen am Ostersonntag

17. April 202230. Oktober 2023

Am heutigen Ostersonntag ziehen Schleierwolken aus Wassereis – im Fachbegriff „StratoCirrus“ oder treffend auch „Eiskrallen“ genannt – über den Himmel. Bei genauer Betrachtung ist bei …

Sonne weiterhin fleckenreich (1)
Sonne

Sonne weiterhin fleckenreich (1)

27. März 202230. Oktober 2023

In diesen Tagen zeigt unser Sonne eine interessante, vierfache Fleckengruppe auf ihrer Nordhalbkugel. Dominiert wird die Sonnenoberfläche von einem Paar größerer Einzelflecken (2976) von vielfacher …

Aktuell ist unsere Region in ein fahl-gelbes Licht getaucht
Atmosphäre

Aktuell ist unsere Region in ein fahl-gelbes Licht getaucht

21. März 202231. Oktober 2023

Aktuell ist unsere Region in ein fahl-gelbes Licht getaucht. Eine kräftige Südströmung bringt den Sahara-Staub nach Süddeutschland. Zusammen mit den angekündigten Niederschlägen wird das eine …

Messier 63: die Sonnenblumen-Galaxie
Galaxien

Messier 63: die Sonnenblumen-Galaxie

6. März 202231. Mai 2024

Gleich einer himmlischen Blume erscheint uns die recht helle Galaxie mit der Katalognummer Messier 63 oder auch NGC 5055 im Sternbild „Jagdhunde“ – ganz nah …

Ein imposantes Mondhalo
Atmosphäre / Mond

Ein imposantes Mondhalo

12. Februar 202230. Oktober 2023

Heute Abend gegen 22 Uhr wurde der bis dahin recht klare Himmel durch hereinziehende Schleierwolken getrübt. Der fast volle Mond (überbelichtet in der Ringmitte des …

Messier 103 in Farbe abgelichtet
Sternhaufen

Messier 103 in Farbe abgelichtet

2. Januar 20226. Juni 2024

Unter der Listennummer Messier 103 (auch NGC 581) finden wir im Sternbild Cassiopeia einen 7,4 Größenklassen hellen, aber recht kleinen Sternhaufen Die Entfernung von Messier …

Das war das astronomische Jahr 2021
Sonstiges

Das war das astronomische Jahr 2021

31. Dezember 202131. Mai 2024

Mit einem kleinen astronomischen Jahresrückblick verabschiedet sich die Sternwarte Huchenfeld aus dem zweiten Corona-Jahr 2021 und wünscht allen Freunden der Sternwarte und der Astronomie einen …

Sonne am Tag der Wintersonnenwende sehr aktiv
Sonne

Sonne am Tag der Wintersonnenwende sehr aktiv

21. Dezember 202130. Oktober 2023

Heute am Tag der Wintersonnenwende erreicht die Sonne ihren tiefsten Punkt der jährlichen Himmelsbahn. Hierzu hat sie sich mit einer Vielzahl an kleinen Sonnenflecken geschmückt. …

NGC 6888 und sein junger, sehr aktiver Stern
Gasnebel

NGC 6888 und sein junger, sehr aktiver Stern

19. September 202130. Oktober 2023

Der rotblau leuchtende Gasnebel NGC 6888 im Sternbild Schwan ist 4.700 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er wird auch Crescent Nebel oder Sichelnebel genannt und …

Jupiters „Großer roter Fleck“ im Größenvergleich
Planeten

Jupiters „Großer roter Fleck“ im Größenvergleich

12. September 202130. Oktober 2023

In den letzten Nächten stand der helle Riesenplanet Jupiter günstig und zeigte uns am frühen Abend in seinen Wolkenstreifen den berühmten „Großen (orange-)roten Fleck“. Dieser …

Sonnenbeobachtung in zwei Sichtbereichen
Sonne

Sonnenbeobachtung in zwei Sichtbereichen

5. September 202130. Oktober 2023

Unsere Sonne ist derzeit wieder sehr aktiv. Das große Sonnenteleskop der Sternwarte Huchenfeld zeigt heute gleich vier Gruppen kleinerer Fleckenansammlungen. Diese finden wir jeweils weit …

Jupiter zur Opposition 2021 (1)
Planeten

Jupiter zur Opposition 2021 (1)

3. September 202130. Oktober 2023

Tief am Südhimmel, als heller Stern – aber im Teleskop durch die Horizontnähe stark flackernd – steht aktuell Jupiter am Abendhimmel. Im großen Teleskop zeigen …

2021 nur wenig nachtleuchtende Wolken
Atmosphäre

2021 nur wenig nachtleuchtende Wolken

26. Juni 202130. Oktober 2023

Die Saison für Nachtleuchtende Wolken (NLC: noctilucent clouds) ist zwar schon ein paar Wochen alt, trotzdem gelang erst gestern die erste diesjährige Sichtung von Huchenfeld …

Partielle Sonnenfinsternis 2021
Sonne

Partielle Sonnenfinsternis 2021

10. Juni 202130. Oktober 2023

Heute Mittag wurde die Sonne von unserem Mond partiell bedeckt. Da sich die eigentliche Finsternis hoch im Norden zwischen Grönland – Nordpol – Nordrussland abspielte, …

Tau Canis Majoris Sternhaufen NGC 2392
Sternhaufen

Tau Canis Majoris Sternhaufen NGC 2392

3. Juni 202130. Oktober 2023

Der gewaltige Riesenstern Tau-Canis-Majoris dominiert den kleinen Sternhaufen mit der Katalognummer NGC 2392 im Wintersternbild Großer Hund. Was uns hier in der Sternhaufenmitte als ein …

Der Running-Man-Nebel im Orion
Gasnebel

Der Running-Man-Nebel im Orion

16. Mai 202130. Oktober 2023

Die drei Gasnebel mit den Katalognummern NGC 1973, NGC 1975, and NGC 1977 bilden zusammen den Nebelkomplex Sharpless 279 (Sh2-279) nahe des berühmten Orionnebels. In …

Marsopposition beendet
Planeten

Marsopposition beendet

16. Mai 202130. Oktober 2023

Auch wenn unser Nachbarplanet im Moment noch als recht helles Sternchen in der Nähe des Siebengestirns am Nachthimmel steht, so hat er sich inzwischen doch …

Ein kurzer Blick zur Sonne
Sonne

Ein kurzer Blick zur Sonne

25. April 202128. Mai 2024

Heute war bei herrlich klarem Himmel (und ohne Flugzeug-Kondensstreifen) die Sonne schön zu beobachten. Sie zeigt aktuell eine recht umfangreiche Gruppe allerdings zumeist winziger Flecken und …

Mars zieht an Plejaden vorbei
Planeten / Sternhaufen

Mars zieht an Plejaden vorbei

21. März 202130. Oktober 2023

Vor einem Jahr konnten wir ein schönes Bild von unserem inneren Nachbarplaneten Venus posten, wie diese nah am berühmten Sternhaufen der Plejaden (Siebengestirn) vorbei lief. …

Messier 66 in hoher Auflösung
Galaxien

Messier 66 in hoher Auflösung

10. März 202130. Oktober 2023

Messier 66 (auch mit der Katalognummer NGC 3627 bezeichnet) ist – ähnlich unserer Milchstraße – eine helle Balkenspiral-Galaxie im Sternbild Löwe. Unser Blick geht hier …

Farbenfrohe Gegendämmerung mit Erdschatten
Atmosphäre

Farbenfrohe Gegendämmerung mit Erdschatten

28. Februar 202130. Oktober 2023

Ein herrlich klarer Himmel heute Abend. Das Bild zeigt aber nicht den Sonnenuntergang, sondern die zeitgleiche Gegendämmerung am Osthorizont. Darunter ist als dunkelblauer Streifen direkt …

Protuberanzenteleskop mit neuem Filter ausgerüstet
Sonne

Protuberanzenteleskop mit neuem Filter ausgerüstet

28. Februar 202130. Oktober 2023

Auch wenn die Sonne gerade keine spektakulären Sonnenflecken mehr hat – bei diesem schönen (und jetzt auch Saharastaub-freien) Himmel konnte heute das mit einem neuen …

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 9 10 11 … 23 Nächste

Sprache

Archiv

Kategorien

Aktuelle Sonnenansicht

Aktuelles Sonnenbild von SOHO

Polarlichtüberwachung

Quelle: GFZ German Research Centre for Geosciences

Supernova-Meldungen

Aktuelles Weltraumwetter

News auf unserem Facebook-Kanal

Mitglied bei der…

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Datenschutz:
Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz

Copyright © 2025 Huchenfeld Observatory. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.