Zum Inhalt springen
Huchenfeld Observatory

Huchenfeld Observatory

Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld

  • Startseite
  • Die Sternwarte
    • Rundgang und Instrumente
    • Die Geschichte der Sternwarte
  • Besucher-Infos
  • Veröffentlichte Paper
    • Bewertung der Lichtverschmutzung im Raum Pforzheim
    • Fotografische Reihe aller 110 hellen Himmelsobjekte des Messierkatalogs
    • Die Meteoritensammlung der Sternwarte
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Die Sternwarte
    • Rundgang und Instrumente
    • Die Geschichte der Sternwarte
  • Besucher-Infos
  • Veröffentlichte Paper
    • Bewertung der Lichtverschmutzung im Raum Pforzheim
    • Fotografische Reihe aller 110 hellen Himmelsobjekte des Messierkatalogs
    • Die Meteoritensammlung der Sternwarte
  • Datenschutz
Supernova 2020hvf in NGC 3643
Galaxien

Supernova 2020hvf in NGC 3643

20. Mai 202030. Oktober 2023

Die Galaxie NGC 3643 ist eine linsenförmige Galaxie (Hubble-Typ SB0) im Sternbild Löwe. Nach ersten Messungen ist sie rund 73 Millionen Lichtjahre von uns entfernt …

Jagd auf weitere Supernovae
Galaxien

Jagd auf weitere Supernovae

20. Mai 202030. Oktober 2023

Die Jagd auf weitere Supernovae geht weiter: Heute Nacht wurden um 3 Uhr in der Sternwarte einige aktuelle Supernova-Explosionen in fernen Galaxien abgelichtet. Am Rande …

Supernova 2020ue in NGC 4636
Galaxien

Supernova 2020ue in NGC 4636

27. April 202030. Oktober 2023

Vor 38 Millionen Jahren, im sogenannten Zeitalter des Eozän, waren Südamerika und die Antarktis noch eine verbundene Landmasse, die Säugetiere begannen ihren Siegeszug auf dem …

Neue Starlink-Satelliten ziehen über den Himmel
Satelliten

Neue Starlink-Satelliten ziehen über den Himmel

24. April 202030. Oktober 2023

Einer außerirdischen Karawane gleich zogen heute zwei lange Ketten zu je 60 Starlink-Satelliten mit wenigen Sekunden Zeitversatz von Westen Richtung Süden über unseren Himmel. Ein …

Das Ende von Komet Atlas 2019Y4
Kometen

Das Ende von Komet Atlas 2019Y4

12. April 202030. Oktober 2023

Noch vor wenigen Tagen nach ließ die starke Helligkeitsanstieg von Komet „Atlas 2019Y4“ hoffen,dass es im Mai sogar mit dem bloßen Auge sichtbar würde (Bild …

Sternwartenschild am vorderen Grundstückseingang
Sonstiges / Technik

Sternwartenschild am vorderen Grundstückseingang

9. April 202030. Oktober 2023

Dank eines tollen Geschenks schmückt seit heute ein schönes Sternwartenschild den vorderen, hausseitigen Grundstückseingang zur Sternwarte Huchenfeld. 

Vollmond in Erdnähe – Presse ruft „Supermond“ aus
Mond

Vollmond in Erdnähe – Presse ruft „Supermond“ aus

7. April 202030. Oktober 2023

Hier der (Fast)-Vollmond von heute 22:25 Uhr mit dem großen Linsenteleskop der Sternwarte Huchenfeld. Da wir noch wenige Stunden bis zum genauen Vollmond-Termin morgen früh …

Venus in den Plejaden
Planeten / Sternhaufen

Venus in den Plejaden

5. April 202030. Oktober 2023

In den letzten Tagen ist unser jetzt gleißend hell am Abendhimmel stehende Nachbarplanet Venus vor dem weit entfernten Sternhaufen der Plejaden – bekannt als Siebengestirn …

Mond und Venus am Abendhimmel
Mond / Planeten

Mond und Venus am Abendhimmel

29. März 202030. Oktober 2023

Zwei Göttinnen unter sich: gestern Abend trafen sich am wunderschönen Abendhimmel der Mond (lateinisch die Mondgöttin Luna, griechisch Selene) und die aktuell gleißend helle Liebesgöttin …

Komet Atlas C/2019 Y4 beobachtet
Kometen

Komet Atlas C/2019 Y4 beobachtet

24. März 2020

Komet Atlas mit der Katalognummer C/2019 Y4 ist aktuell hoch am Himmel schon mit einem Fernglas die ganze Nacht über zu sehen. In den letzten …

NGC 4088 – eine spannende Galaxie!
Galaxien

NGC 4088 – eine spannende Galaxie!

25. Februar 202016. Mai 2021

Über 37 Millionen Lichtjahre schweift hier unser Blick in die Tiefe des Weltalls. Die Galaxie mit der Katalognummer NGC 4088 ist eine sogenannte Balkenspirale, da …

Mühlacker Tagblatt berichtet über Sternwarte Huchenfeld
Sonstiges

Mühlacker Tagblatt berichtet über Sternwarte Huchenfeld

30. Januar 202011. Februar 2020

Ein sehr netter Bericht von Journalistin Susanne Roth erschien nun auch im Mühlacker Tagblatt.

Letzte Sonnenflecken des alten Zyklus
Sonne

Letzte Sonnenflecken des alten Zyklus

26. Januar 202011. März 2020

In diesen Tagen schmückt eine winzig kleine Fleckengruppe des alten Zyklus unsere Sonne. Wir warten weiterhin auf einen klaren Wechsel hin zum neuen Zyklus mit …

Sternentstehungsgebiet Messier 78
Gasnebel

Sternentstehungsgebiet Messier 78

21. Januar 202030. Januar 2020

Messier 78 ist ein kleiner, recht unbekannter Nebel im oberen Bereich des Sternbildes Orion. Zwei kleine Abschnitte einer riesigen, schwarzen Dunkelwolke werden hier vom Licht …

Sternwarte Huchenfeld im Pforzheimer Kurier
Sonstiges

Sternwarte Huchenfeld im Pforzheimer Kurier

20. Januar 202011. Februar 2020

Ein toller Bericht über die Sternwarte im Pforzheimer Kurier. Danke an Susanne Roth für den netten Besuch.

Ein Wetterballon über der Sternwarte
Sonstiges

Ein Wetterballon über der Sternwarte

18. Januar 202030. Januar 2020

Ein UFO über Huchenfeld? Heute morgen zog ein hellweißer Lichtpunkt langsam von Nordwest nach Südost über den Ort und das Sternwartengelände. Ein UFO? War der …

Jahresvorschau I/2020 hängt aus
Sonstiges

Jahresvorschau I/2020 hängt aus

11. Januar 202030. Januar 2020

Für alle Spaziergänger und Interessierte am Sternenhimmel hängt seit heute vor dem Sternwartengelände wieder die neue Himmelsvorschau aus. Hauptthema zum Jahresauftakt I/2020 ist der helle …

Erste Sonnenflecken des neuen Zyklus
Sonne

Erste Sonnenflecken des neuen Zyklus

2. Januar 202024. März 2020

Erste winzige Sonnenflecken in höheren geografischen Breiten (fern des Äquators) künden vom beginnenden neuen Sonnenfleckenzyklus. Nach zwei winzigen ersten Fleckchen,die nur Stunden bestanden, ist jetzt …

Gesellige Galaxien (2): Copeland’s Septet
Galaxien

Gesellige Galaxien (2): Copeland’s Septet

10. Dezember 201925. Dezember 2019

In einer kleinen Beobachtungsreihe lichten wir einige Gruppen „geselliger“ Galaxien ab, die es zu eigenen Bezeichnungen und damit einer gewissen Bekanntheit geschafft haben. Copelands Septett …

Vollmondnacht
Mond / Sonstiges

Vollmondnacht

1. November 201925. Dezember 2019

Straßenlampen, die am Tag hell brennen? Seltsame Stimmung im Bild? Des Rätsels Lösung ist einfach: in einer hellen Vollmondnacht sieht unsere Welt bei etwas längerer …

Edge-On-Galaxie NGC 7814
Galaxien

Edge-On-Galaxie NGC 7814

19. Oktober 201925. Dezember 2019

Einen Blick tief in den Kosmos werfen wir auf die hier abgebildete Galaxie mit der Katalognummer NGC 7814: rund 53 Millionen Lichtjahre ist diese Sterneninsel …

Edge-On-Galaxie NGC 3628
Galaxien

Edge-On-Galaxie NGC 3628

28. September 201925. Dezember 2019

NGC 3628 ist eine der bekanntestes Galaxien, die wir von der Erde aus in Kantenlage sehen. Das breite, recht turbulente Staubband ist dem unserer Milchstraße …

Schwacher Komet C/2018 W2 (Africano) steht aktuell hoch am Sternhimmel
Kometen

Schwacher Komet C/2018 W2 (Africano) steht aktuell hoch am Sternhimmel

20. September 201928. Juni 2024

Der Komet C/2018 W2 Africano wurde bereits im Vorjahr am 27. November Brian Africano als 18,3 Größenklassen schwaches Objekt mit einem 1,5-Meter-Teleskop am Mount Lemmon …

Mondsichel am Abendhimmel (2)
Mond

Mondsichel am Abendhimmel (2)

3. September 201925. Dezember 2019

Am Tag darauf ist die Mondsichel schon etwas breiter. Mit einem einfachen Teleobjektiv aufgenommen, gibt es einiges zu entdecken: rechts bei längerer Belichtungszeit schon gleißend …

Junge Mondsichel am Abendhimmel
Mond / Sonstiges

Junge Mondsichel am Abendhimmel

2. September 201925. Dezember 2019

Heute Abend stand die junge Mondsichel über einem herrlich farbintensiven Sonnenuntergang. das Foto entstand mit einer handelsüblichen Kamera bei rund 50 mm Brennweite.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 11 12 13 … 22 Nächste

Sprache

Archiv

Kategorien

Aktuelle Sonnenansicht

Aktuelles Sonnenbild von SOHO

Polarlichtüberwachung

Quelle: GFZ German Research Centre for Geosciences

Supernova-Meldungen

Aktuelles Weltraumwetter

News auf unserem Facebook-Kanal

Mitglied bei der…

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Datenschutz:
Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz

Copyright © 2025 Huchenfeld Observatory. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.